Mittwoch, 21. Mai 2025

Am 2. Infoanlass zur Sanierung der GBC-Liegenschaft Mugerenstrasse konnten viele Fragen der Mieterschaft geklärt werden

Wir luden unsere Mieterinnen und Mieter am Montag, 12. Mai zu einer 2. Infoveranstaltung zur bevorstehenden Sanierung an der Mugerenstrasse ein. Der Gemeinschaftsraum war wiederum bis auf den letzten Platz besetzt. Das Interesse entsprechend gross!

Die Verantwortlichen der Aula AG informierten, in welchen Zeitspannen welche Arbeiten stattfinden. Danach ging unsere Geschäftsführerin Tanja Süssmeier darauf ein, wie sich die Mietzinse und Nebenkosten voraussichtlich verändern.

Es gab auch dieses Mal viele Fragen. Ein paar betrafen Fragen zu den baulichen Massnahmen. Viele drehten sich auch darum, wo das Mobiliar und Material, das auf den Balkonen und Terrassen steht, in den Monaten der Sanierung zwischengelagert werden kann. Gerade bei den kleinen Wohnung ist der Platz sowieso schon knapp. Für uns bedeutet das: Kreativ werden und in der Siedlung schauen, wo es noch freie Kubikmeter gibt, die wir dafür nutzen können.

Mieterinnen und Mieter, die keine engen Bezugspersonen in der Nähe haben, kamen mit dem Anliegen nach Unterstützung beim Räumen auf. Wer kann helfen, einen Vorhang zu demontieren? Wer hilft schwere Töpfe zu schleppen? Oder den Estrich zu räumen? Hier konnten wir mit der Nachbarschaftshilfe KISS eine unkomplizierte Lösung finden. Sie werden uns – beziehungsweise unsere Mieterinnen und Mieter – unterstützen.

Nach dem eher formellen Teil folgte dann noch ein gemütliches Beisammensein für alle die wollten. Dazu brachten die Mieterinnen und Mieter eine Speise zu einem genussvollen Buffet mit. Von Pizza, verschiedenen Salaten, Wienerli hin zu zahlreichen Desserts war alles dabei. So tauchten in den Gesprächen noch weitere Fragen auf. Auch wurden Ideen gesammelt, wie das Nachbarschaftliche und Gemeinschaftliche trotz oder mitten in der Baustelle dennoch Raum finden kann.

Wir werden hier wieder berichten, was sich alles ergeben hat.

Corinne Küng
Fachperson Genossenschaftsleben und Siedlungskultur

to Top